Roller Xpulse by Hudora
Ein gebogenes Rohr bildet das Chassis des Rollers. Auf der einen Seite ist die Lenkeraufnahme mit Lenkanschlag angeschweißt, auf der anderen Seite ein Querrohr zur Aufnahme der Hinterachse. Ein Trittbrett aus Kunststoff liegt auf dem Rohr auf und ist mit Blindnieten befestigt. Die Gabellenkerkombination besteht aus zwei Teilen, die ineinandergesteckt sind und über eine Klemmschraube eine Höhenverstellung des Lenkers ermöglichen. Die Räder sind von der Machart „Online-Skater“, jedoch größer und mit 8mm Achsbolzen gesichert. Die Aufnahme der Griffe am Lenker hat den gängigen Durchmesser von 22mm. Am Ende der Griffaufahme ist das Rohr um 1mm nach innen gebördelt.
Zwei Roller diesen Typs wurden einem Kindergarten geschenkt, leider waren keine Griffe mehr dran. Bei 22mm Rohrdurchmesser kann man normalerweise 22mm Verschlußkappen einschlagen, jedoch ging das hier nicht, da die Lenkerenden gebördelt sind. Eine vernünftige Lösung waren dann 20mm Kappen, die ausreichend Schutz der Lenkerenden beim Umfallen des Rollers gaben. Anschließend konnten die Griffe montiert werden. Ein gängiges Verfahren ist das Benetzen der Lenkerenden mit Brennspiritus und anschließend das Aufschieben der Griffe. Das flutscht normalerweise recht gut. Ist kein Spiritus verfügbar, so schiebt man den Griff soweit auf, wie es geht und treibt dann den Griff mit einem Schrothammer auf. Dazu gibt man gezielte kräftige Schläge auf das Griffende in Richtung Lenkrohr. Der Witz besteht darin, die Luft zwischen verschlossenem Lenkrohr und dem Griff rauszubekommen und dabei die Haftung des Griffes auf dem Lenkrohr zu überlisten.
Weitere Tipps gibt’s bei dem Fahrzeug Roller Joey by Hudora