Puppenmöbel
Puppenhäuser und damit auch -möbel gibt es in den Kindergärten häufig. Da die Möbel recht zierlich sind, finde ich sie recht oft in der Reparaturkiste. Meist reicht bei Betten und Schränken ein erneutes Verleimen und Pressen, um das Spielzeug wieder fit zu bekommen. Häufig sind auch Teile verlorengegangen, da sie recht klein sind. Hier geht es meist um Leisten, die für Stuhl- oder Tischbeine gebraucht werden. Im Baumarkt oder in Modellbaugeschäften findet man meist etwas Passendes. An einem Neujahrsmorgen nahm ich mal eine Stofftasche mit und unternahm einen Spaziergang. Dabei sammelte ich die Stäbe von Silvesterraketen auf, die überall herumlagen. Diese Stäbe hatten auch unterschiedliche Stärken, so daß schon mal gute Voraussetzungen für die Reparatur von Puppenmöbeln und Ritterburgen ( Fallgitter) gegeben waren. Mit einer Laubsäge kann man nun passende Stücke absägen und an die Möbel leimen. Um die Stabilität zu erhöhen, wurden noch Schrauben 2x16mm verwendet.
Dann kam ein Couchtisch. Ein luxuriöses Ding mit einer Plexiglasplatte. Diese war geschlitzt, um die Fußleisten aufzunehmen. Schlechte Idee, denn dort brach die Tischplatte durch. Ein Stück Dreikantholz und etwas Heißleim löste das Problem. Es ist sonst nicht einfach, einen Kleber für Holz und Plexiglas zu finden.