Das Klötzchenkarussell

Dieses Spiel kam zur Reparatur. Es besitzt einen Holzring, auf dem Holzklötzchen im Kreis angeordnet sind. Jedes Klötzchen ist über zwei Schnüre mit einer Holzperle verbunden, die unter dem Holzring ist. Wirft man das Klötzchen um, so kann man es durch Ziehen an der Holzperle wieder aufrichten. Vier Klötzchen hatten sich von den Schnüren verabschiedet. Zunächst mußten die Schnurreste aus den Klötzchen entfernt werden. Die Schnur ist dort im Abstand der Löcher im Holzring festgetackert. Also galt es, die Tackerklammern aus den Klötzchen zu ziehen. Ein mühsames Geschäft, denn die Klammern saßen bündig zur Standfläche der Klötzchen. Eine Ahle, ein Seitenschneider und viel Geduld waren die Lösung. Dann wurden neue Schnurstücke aufgetackert. Dies muß mit viel Gefühl ( des Tackers geschehen, da sonst die Schnur von der Klammer durchschnitten wird. Anschließend wurden die Schnurenden nach unten geführt, die passende Holzperle aufgeschoben und mit einem Knoten wieder gesichert.




Klammern entfernen


Mit allen Tricks


Neue Schnur befestigt




Holzperle verknotet

Dieses Ding entwickelt sich zum „Running Gag“. Natürlich war es ein halbes Jahr später wieder da. 7 weitere Klötzchen waren abgerissen. Wahrscheinlich bekomme ich es an jedem weiteren Termin, bis alle Schnüre der Klötzchen ausgewechselt sind. Und dann machen die ersten schon wieder Zicken. Also, zweiter Streich


Sieben weitere Klötzchen


Neue Schnur befestigt




Eingefädelt und verknotet



Zurück