Magnetspiel Jakobs Magnetic Rallye

Das Spiel besteht aus einem Brett aus Birkensperrholz, in das Profile eingefräst sind, in denen magnetische und nichtmagnetische Kugeln laufen und mit einem magnetbestückten Griffel geführt werden können. Die Griffel sind mittels einer Schnur mit dem Brett verbunden. Damit nichts verloren geht, ist das Brett mit einer Plexiglasplatte abgedeckt. Zwei Bretter kamen zur Reparatur, die Griffel waren verlorengegangen. Für die Reparatur wurden zunächst Neodym-Magneten mittlerer Stärke bestellt, die in zylindrischer Form angeboten werden (6mm Durchmesser, 10mm Länge). Die Griffel wurden aus einem Buchenholzstab mit 15mm Durchmesser angefertigt, wobei die Spitzen auf der Drehbank auf 12mm Durchmesser verjüngt und für die Aufnahme der Magneten 8mm tief gebohrt wurden. Dann konnten die Magnetzylinder mit Zweikomponentenkleber eingeklebt werden. Nun noch eine Querbohrung durch den Schaft und die Griffel konnten wieder an der Schnur befestigt werden.


Spiel ohne Griffel, langweilig..


Neue Griffel aus Buche


Spitze formen und bohren


Griffel und Magnete


Magnete einkleben


Griffel wieder befestigt

Ein weiteres Magnetspiel dieser Firma lag in der Ecke, da ein Standfuß verlorengegangen war. Er mußt ergänzt werden und wenn man die passende Leiste nicht hat, dann nimmt man eben zwei und verwendet neben der neuen Schraube auch etwas Leim.


Magnetspiel ohne Fuß


Wozu gibt es Leisten ?

Zurück