Tai-Chi Ball
Der Ball besteht aus zwei Plexiglasteilen, in die eine geschwungene Laufbahn nebst einer Kugel eingesetzt ist. Die Form der zwei Teile entspricht der, die auch bei einem Tennisball verwendet wird. Die Fugen der beiden Plexiglasteile sind mit einem Kunststoffprofil abgedeckt, das über kleine Stifte mit dem Ball verbunden und zusätzlich verklebt ist. Bei dem Exemplar, das zu reparieren war, hatte sich das Kunststoffprofil fast vollständig vom Ball gelöst. Ein erneutes Verkleben erschien nicht sinnvoll, da der Ball sicherlich nicht nur für die orthopädischen Übungen verwendet wird, sondern sicherlich aufgrund seiner Form die Phantasie der Kleinen anregt. Daher kamen kleine Schrauben ( 2x12mm ) zum Einsatz. Wenn man das Profil unterhalb der Laufbahn der Kugel verschraubt, wird die Kugel in ihrem Lauf nicht behindert. Die Löcher der Schrauben wurden mit 1mm vorgebohrt.