Toastermodell aus Holz, die Küchenmaschine

Beschreibung:

Das Toasterspielzeug besteht aus einem Holzrahmen, der beidseitig mit einer blauen Holzplatte verschlossen ist. Oben befinden sich zwei Schlitze, in die brotscheibenförmige Holzscheiben eingesteckt werden können. Innerhalb des Rahmens befindet sich ein federbetätigter Auswurfmechanismus, der außen mit einem Hebel betätigt werden kann. Außen ist weiterhin ein Holzknopf mit Achse angebracht, der den Auswurfmechanismus auslöst. Innerhalb des Rahmens ist noch eine Klingelglocke, die vom Auswurfmechanismus über einen Klöppel an einem Kunststoffstreifen betätigt wird.

Schäden:

Auswurfmechanismus verklemmt, Auswurfmechanismus zerbrochen, Fremdkörper im Gerät, Federn verlorengegangen, Klöppel fehlt, Auflage des Toastgutes zu tief, die Brotscheibenmodelle kippen nach dem Absenken in das Gerät.

Behebung:

Also wer sich das Ding ausgedacht hat.....hätte es besser als Spardose mit Doppelschlitz angeboten. Egal, repariert muß es werden. Zunächst löst man die Schrauben der Abdeckplatten und entfernt die Fremdkörper aus dem Maschinenraum. Dann klebt man den Auswurfmechanismus wieder zusammen und verschraubt ihn wieder mit dem Rahmen. Nun kann man die Federn ergänzen. Der Testlauf zeigte, daß die Auflage für das „Toastgut“ nach Absenken zu tief kommt. Das Auffüttern der Auflage mit einer 20mm Styroporplatte löste das Problem.














Das nächste Haushaltsgerät aus dieser Serie war eine Küchenmaschine, die nur noch in Einzelteilen in einem Korb lag. Es ist wohl ein Kind draufgefallen. Die Seitenteile sind aus MDF, die Verleimungen sind aufgegangen und die Schrauben ausgerissen. Es blieb nichts anderes übrig, als mit einer Menge Leim das Ganze wieder zusammenzusetzen und einen Tag wegzustellen, damit der Leim wenigstens eine kleine Chance hat abzubinden. Die Schraubenlöcher wurden mit Leim und jeweils einem Zahnstocher überredet, wieder besser zu halten.


Die Puzzleteile


ergeben einen Bausatz


Die Herstellerbezeichnung


Auf zur nächsten Runde



Die nächste Ausführung war auch leicht aus dem Leim gegangen. Schrauben werden locker, irgendwann sind's dann Einzelteile. Leim, Schrauben und Montage waren notwendig.


Arm ausgeleiert




Chassis wieder geleimt

Zurück