Miniwebbrett
Beschreibung:
Ein Rahmen ( L: 26,4cm, B: 17,4 cm ) besteht auf den Längsseiten aus Streben, auf den Breitseiten aus Kämmen ( Rastermaß 9mm, Stärke 8mm ). 15 Fäden können gespannt werden. Zwei Fahrradspeichen spannen die Breitseiten aneinander. Ein Schiffchen kann durch die gespannten Fäden der Kämme geschoben werden.
Schäden:
Zähne der Kämme abgebrochen, Muttern für Speichen fehlen
Behebung:
Neue Zähne aus Sperrholz ( 8mm Stärke ) anfertigen und mit 3mm Holzdübeln einleimen. Einfacher ist es, ein 6mm-Loch zu bohren und einen Dübel einzuleimen. Dieser wird dann mit einem Fein-Multimaster auf die passende Länge abgestochen. Bei den Muttern wird man im Fahrradfachhandel fündig. Hier passen sog. Speichennippel, 12mm lang für 2mm Speichen mit FG 2,3, 14G.
Ein weiteres Webbrett war zu machen. Es war schon ein größeres Teil, das normalerweise auf dem Boden steht. Einer der Stege war abgebrochen. Leim und Schrauben haben das wieder gerichtet.