Winther Turtle
Winther Turtle ist ein Transportwagen für die Krabblergruppe, der mit dem Spruch beworben wird:“Learning by Moving“. Schön und aufwändig gefertigt, läuft sehr leicht und hat Platz für sechs Krabbler. Auf den Sitzbänken sind Schalen mit Gurten, um die Passagiere auf dem Platz zu halten. Für den Komfort gibt es noch blaue Polster, die oben mit Klettband gehalten werden (sollen). Diese Klettbänder, die oben auf die Rohre geklebt sind, lösen sich mit der Zeit und gehen verloren. Oder sie bleiben oben am Polster hängen. Dies ist dann bei der Verladung hinderlich, da die Polster verrutschen. Die Lösung ist, die Klettbänder mit Kabelbindern an den Rohren zu sichern. Dabei passen die Kabelbinder auch zwischen Rohr und aufgenieteter Schale der Halterung.
Bei einem anderen Fahrzeug beklagten sich die Erzieherinnen, dass etwas schleifen würde und der Wagen wenn vollbesetzt, sich nur schwer schieben ließe. Nun gut, mal anschauen. Der Wagen hat eine doppelte Bremse an der Hinterachse, die über eine starke Feder vorgespannt ist. Damit kann er nicht unkoordiniert wegrollen. Um den Wagen zu bewegen drückt man einen Bügel gegen das Aluminiumrohr des Chassis und der Wagen sollte sich leicht schieben lassen. Der Bügel wirkt über ein Gestänge auf die Bremse. In jedem Rad sitzt eine Trommelbremse, bestehend aus zwei Bremsbacken, die mit einem Spreizmechanismus auseinandergedrückt werden. Auf der einen Seite ist das die erwähnte starke Feder der Parkbremse, zum anderen der Bügel, der gedrückt werden muß, um zu fahren. Der Bügel hat in seinem Verlauf eine Klemmvorrichtung am Gestänge, um die Wirkung der Bremse einstellen zu können. Hier ist eine Länge einzustellen, dass bei gedrücktem Bügel die Bremse gerade gelöst ist, damit der Wagen leicht läuft. Stellt man die Betätigung noch kürzer ein, so schleift die Bremse wieder bei gedrücktem Bügel. Die beste Einstellung findet man, indem man die Klemmvorrichtung löst und unter ständigem Drehen des Rades die richtige Stelle findet.