Sommer „Swing Roller“, Olifu „Racer“
Der Roller besteht aus einem Stahlrohrchassis, an dem hinten zwei Räder angebracht sind, vorne ein Gelenk für das dritte Rad. Die Räder bestehen aus Kunststoff und sind mit je zwei Kugellagern mit innerem Distanzstück gelagert. Der Pilot sitzt vor den Hinterrädern und legt seine Füße auf die Lenkstange vorne. Die Hände können sich seitlich an zwei Stahlbögen abstützen, die mit dem Chassis verschweißt sind. Durch abwechselnden Fußdruck auf den Lenker setzt sich das Fahrzeug in Bewegung. Zwei Fahrzeuge galt es für einen Kindergarten zu reparieren. ALLE Verschraubungen waren locker, Hinterräder waren abgefallen. Glücklicherweise hatte das Team alle Teile aufgesammelt und in eine Tüte gesteckt. Somit war die Montage einfach und die Verschraubungen wurden zusätzlich mit Loctite 243 gesichert.
Der Olifu „Racer“ ist ein ähnliches Produkt. Obwohl von verschiedenen Firmen ist hier ein ähnliches Problem. Die Montageschrauben lockern sich. Zwar verwendet Olifu Schrauben mit Mikroverkapselung (das ist der blaue Ring, den man vor der Montage am Gewindeteil der Schraube sieht), ohne ein entsprechendes Anzugsmoment wird das aber nicht wirksam. Alle Olifu-Fahrzeuge, die zur Reparatur kommen, sollten auf feste Schraubverbindungen durchgeschaut und mit Loctite 243 zusätzlich gesichert werden.