Anhänger „Magic Bikez“

Der Anhänger ist aus Leichtmetall gebaut. Er besteht aus einem Rahmen mit zwei Quertraversen und einem Achsrohr, in das die zwei Räder eingesetzt sind. Die Räder sitzen kugelgelagert auf Achsstümpfen, die mit dem Achsrohr verschraubt sind. Vorne am Anhänger ist die Aufnahme für das Rohr, das an ein Fahrzeug aus der Serie „Magic Bikez“ angekuppelt werden kann. Dazu verfügen diese Fahrzeuge an der Hinterachse über ein Blech mit entsprechender Bohrung. Wird dieses Rohr in das Blech gesteckt, so kann die Kupplung mit einem Bolzen verriegelt werden. Dieser war verlorengegangen. Im Fundus fand sich ein Bolzen mit Federverriegelung, der mit einer Nylonschnur befestigt wurde. Allerdings habe ich nicht viel Hoffnung, daß dies allzu lange hält, da alle Dinge, die lose erscheinen, von den Rackern mit entsprechender Energie und Ausdauer abgerissen werden. Ich hätte besser Stahlseil verwenden sollen. Nur ist dieses Zeug ziemlich aufwändig im Einsatz, wenn Verletzungsgefahr ausgeschlossen werden soll.


Der Anhänger




Mit neuem Bolzen



Nach einem halben Jahr war der Verriegelungsbolzen weg und der Anhänger unstabil, da sich alle Schraubverbindungen gelockert hatten. Das ist bei den Rädern, die auf Achsstümpfen montiert sind recht ungünstig, da die Befestigungsschraube dann bricht. Außerdem war der Einlageboden aus Riffelblech an den Ecken nach oben verbogen. Also alles nachziehen und wieder zurechtbiegen, damit sich niemend verletzen kann.


Verschraubung der Zugstange


Riffelblech aufgebogen




Befestigung der Räder

Zurück