Wader Truck No1
Das ist schon ein mächtiges Teil. Daher ist es auch nicht unter Spielzeug aufgeführt, sondern hier. Die Räder sind aus Kunststoff, hohl und drehen auf Metallachsen. Sie waren innen stark verschlissen, da beim Spielen Sand zwischen Achse und Rad kommt.
Eine Nachfrage nach Ersatzteilen verlief negativ, im Internet wurde nichts angeboten und die Herstellerfirma antwortete nicht auf meine E-mail. Zunächst muß man die Räder von den Achsen herunterbekommen. Dazu nimmt man eine gute Wasserpumpenzange (z.B. eine Knipex Cobra) und biegt die Krempe der Hutkappe an den Stellen auf, wo die kleinen Zungen sind, die die Kappe auf der Achse verriegeln. Dann kann man die Kappe nach oben abwackeln. Ist die Kappe auf der Achse festgerostet, muß man die Kappeseitlich mit einem Winkelschleifer bearbeiten. Für die Reparatur der Räder muß man sich dann selber was ausdenken. Ein wenig messen, ein wenig Arbeit an der Drehmaschine und neue Büchsen für die Räder entstanden. Die größeren Scheiben wurden mit einem Kreisschneider aus 18mm-Siebdruckplatte hergestellt, die Büchse aus einem Stück Besenstiel. Das Ganze wurde dann mit Montagekleber in die Räder eingesetzt und so konnte der Laster wieder montiert werden.
Das war 2011. Nun, 2014 ist das Ding wieder da. Die Hinterräder haben sich von den Büchsen gelöst und das Fahrerhaus ist an verschiedenen Stützen zerbrochen. Aber immerhin, wenn man sieht, daß der bevorzugte Gebrauch des Trucks darin besteht, daß ein Kind auf der Ladefläche sitzt und ein anderes es durch die Gegend schiebt, dann hat sich das Spielzeug doch ganz gut geschlagen. Doch nun zur Reparatur: Die Räder wurden wieder auf den Büchsen befestigt, mit einer größeren Scheibe und neuen Schlagkappen auf der Achse befestigt. Das Führerhaus wurde mit Aluminiumstreifen und Blindnieten wieder aufgebaut. Aufgrund der Materialstärke des Kunststoffes sind Blindnieten 3mmx6mm gut geeignet. Nach dem Durchstecken der Niete gibt man vor dem Nietvorgang noch eine Unterlegscheibe 3mm auf die andere Seite, dann gibt das eine bessere Pressung auf dem Kunststoff.
Drei weitere Wader Trucks galt es im Jahre 2016 zu reparieren. Da jeder der Laster andere Defekte hatte kam die Technik zum Einsatz, aus drei Lastwagen zwei gute und einen ganz kaputten zu machen. So leben wenigstens zwei Spielzeuge weiter. Bei den Büchsen für die Vorderräder, die nicht so stark abgeschliffen waren kamen Stücke von Kunststoffrohr zum Einsatz (Di=12mm, Da=18mm, Länge etwa 50mm). Die gibt es bei den Sätzen neuer Räder für Bobbycars dazu, um die Hutkappen zu entfernen. Dann bleiben die Rohrstücke übrig und finden hier beispielweise eine neue Verwendung. Auch kann man davon 15mm-Stücke absägen, um das Spiel der Räder an der Achse auszugleichen. Es beweist sich wieder: Nichts wegwerfen, es findet sich immer ein neuer Zweck !
Naja, manchmal geht es wirklich nicht mehr, ein Fahrzeug für den rauen Kindergartenbetrieb fit zu machen. Aber es gibt ja weitere Einsatzmöglichkeiten. Hier ein Beispiel: Die Ladefläche wurde mit Gartenvlies ausgeschlagen und mit 8 Litern Erde befüllt. Nun brauchte es noch Pflanzen mit kleinen Blüten und der Truck steht nun im Vorgarten. Danke an die Beste von Allen: